
Impressum
| |
|
Chronologie der Ereignisse:
 |
Fällaktion in der Dölauer Heide
HalleForum vom [07.04.2010] |
 | Dölauer Heide:
Stadt holzt wieder ab
HalleForum vom [02.11.2009] |
 | Scharnhorststraße, aktueller Stand vom 18.09.2009 //
Auf beiden Straßenseiten wurden mehrere Bäume markiert, bzw. wurden
bereits mehrere Bäume gefällt. Die Maßnahmen stehen vermutlich im
Zusammenhang mit den in der 72. und 89. Baumschau festgestellten Schäden.
[18.09.2009] |
 | Platanen
verlieren ihre Rinde, Heideallee,
MZ vom [25.07.2009] |
 | 89.
Baumschau, Heide-Süd, Gneisenaustraße,
Yorkstraße
[25.06.2009] |
 | Dölauer Heide im
neuen Licht
MZ vom
[27.04.2009] |
 | Am Montag, den 24.11.2008 fand das 44. Treffen der
Initiative „Pro Baum“ statt.
Themenschwerpunkte waren u.a.
die massiven Fällarbeiten in Heide-Süd und in Halle-Trotha.
|
 |
Heide-Süd,
Wilhelm-Schrader-Straße aktueller Stand vom 24.10.2008
( PDF / 243 kB ) |
 |
74. Baumschau,
Kastanienplatz, Heide-Süd, B-Plan 32.2
[23.10.2008] |
 | Initiative Pro Baum führte Protestexkursion in Heide-Süd durch
[08.10.2008] |
 | 72.
Baumschau, Heide-Süd, Gneisenaustraße und Scharnhorststraße
[26.09.2008] |
 | Bürger in Heide-Süd stoppen den Kahlschlag. Meldung in MZ
[20.09.2008] |
 | 69.
Baumschau, Heide-Süd, B-Plan 32.2
[24.07.2008] |
 | 49.
Baumschau, Heide-Süd, Uni-Campus
[29.02.2008] |
 | 20.
Baumschau, Heide-Süd, Gebiet des Bebauungsplans Nr. 32.2
[23.01.2007] |
 | 15.
Baumschau, Heideallee
[05.10.2006] |
 | 14.
Baumschau, Heideallee
[11.09.2006] |
 | 5.
Baumschau, Heideallee
[17.11.2005] |
 | 3.
Baumschau, Universitätscampus Heide-Süd
[12.10.2005] |
|
Initiative Pro Baum führte Protestexkursion in Heide-Süd durch (08.Oktober
2008)
Link:
Pflaster-Info-Agentur
 |
Wie geplant führte die Initiative
„Pro Baum“ am 08.10.2008 eine Protestexkursion in die
Wilhelm-Schrader-Straße in Heide-Süd durch. Daran nahmen mehrere
Anwohner sowie Mitglieder und Freunde der Initiative „Pro Baum“ teil. Im
Rahmen der Protestexkursion bekräftigten die Teilnehmer ihr Unverständnis
über die zahlreichen Fällungen von weitgehend bis vollständig gesunden
Bäumen in der Wilhelm-Schrader-Straße auf. Darüber hinaus stellten sie fest,
dass im Zuge der angedachten und der bereits stattfindenden Baumaßnahmen
noch weitere Bäume und Sträucher von Fällung und Beschädigung bedroht sind.
Neben einzelnen größeren Bäumen sind auch Sukzessionsflächen von diesen
Maßnahmen bedroht. |
Angesichts der ökologischen,
landschaftlichen und städtebaulichen Bedeutung eines umfassenden, arten- und
strukturreichen Gehölzbestandes waren sich die Teilnehmer der Exkursion
einig, dass jegliche Vorbereitungen und Umsetzung von Fäll- und
Rodungsarbeiten sofort zu stoppen und die Baumaßnahmen dem anzupassen sind.
In dem Zusammenhang sowie im Blickpunkt einer möglichen Sanierung der
Gebäude am Nordwestrand der Wilhelm-Schrader-Straße und des angrenzenden
Uni-Campus sehen die Exkursionsteilnehmer dringenden und unverzüglichen
breiten Diskussionsbedarf in Sachen Baumaßnahmen und den damit zu
verbindenden Gehölzschutz. |
Daher fordern die
Exkursionsteilnehmer die Fraktionen des Stadtrates, die Oberbürgermeisterin
sowie die Stadtverwaltung auf, ihre Verantwortung in Sachen Umwelt und
Naturschutz sowie Entwicklung und Erhalt eines gesunden und attraktiven
Wohnumfeldes die Bedenken der Anwohner und der Mitglieder und Freunde der
Initiative „Pro Baum“ ernstzunehmen. Dazu zählen neben den sofortigen Fäll-
und Rodungsstopp die Aufnahme eines ernsthaften und fachlich-fundierten
Dialogs, um den ebengenannten Bedingungen sowie einer umfassenden
demokratischen Meinungs- und Entscheidungsfindung Rechnung zu tragen. |
Die Initiative „Pro Baum“ möchte dazu
eine Arbeitsgruppe Heide-Süd bilden, wozu alle Interessenten und
Verantwortlichen recht herzlich eingeladen sind, in ihr mitzuarbeiten.
Vorstellbar ist auch beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgruppe Dölauer Heide/Lintbusch des Arbeitskreises Hallesche
Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA). |
|
Wer Interesse hat an der
Arbeitsgruppe Heide-Süd der Initiative „Pro Baum“ mitzuwirken, wende
sich bitte an folgende Anschrift: |
|
Initiative „Pro Baum“
Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu
Halle (Saale) e.V.
Große Klausstraße 11, 06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345/200 27 46; Fax.: 01805/684 308 363
Internet:
http://www.aha-halle.de,
E-Mail: aha_halle@yahoo.de
Halle (Saale), den 09.10.2008 Andreas
Liste
vorsitzendes Mitglied des Sprecherrates |
|